Wie teile ich meinen Kalender mit anderen in Outlook?
Lernen Sie schnell, wie Sie Kalender in Outlook freigeben können
Wie teile ich meinen Kalender mit anderen in Outlook?
In Microsoft Outlook lassen sich Kalender freigeben, um Kollegen, Teams oder externe Partner über Termine und Verfügbarkeiten zu informieren. Durch die Kalenderfreigabe können andere Personen Termine einsehen, bearbeiten oder im Namen des Nutzers Buchungen vornehmen – je nach erteilter Berechtigung.
In diesem Artikel wird gezeigt, wie Sie Ihren Outlook-Kalender mit anderen teilen, welche Einstellungen dabei möglich sind und wie die Freigabe verwaltet wird.
1. Kalender in Outlook freigeben
Kalenderfreigabe für Kollegen innerhalb der Organisation
- Öffnen Sie Outlook und wechseln Sie zur Kalender-Ansicht.
- Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf „Kalender freigeben“.
- Wählen Sie den Kalender aus, den Sie teilen möchten.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse oder den Namen der Person ein, die Zugriff erhalten soll.
- Wählen Sie die gewünschte Berechtigungsstufe (nur Verfügbarkeit anzeigen oder Bearbeitungsrechte erteilen).
- Bestätigen Sie mit „Senden“ – die Person erhält eine Einladung zur Kalenderfreigabe.
Kalenderfreigabe für externe Personen (außerhalb der Organisation)
Falls der Kalender mit externen Partnern oder Kunden geteilt werden soll:
- Wechseln Sie zu Datei > Kontoeinstellungen > Zugriff für Delegierte.
- Wählen Sie „Freigabe für externe Benutzer zulassen“, falls diese Option verfügbar ist.
- Klicken Sie auf „Kalender freigeben“ und geben Sie die externe E-Mail-Adresse ein.
- Outlook sendet eine E-Mail mit einem Link zum freigegebenen Kalender.
Hinweis: Die Freigabe für externe Personen kann je nach Unternehmenseinstellungen eingeschränkt sein.
2. Berechtigungen für geteilte Kalender verwalten
Beim Teilen eines Kalenders kann festgelegt werden, welche Rechte die empfangende Person hat:
- Nur Verfügbarkeit anzeigen: Die Person sieht, ob Termine belegt oder frei sind, jedoch keine Details.
- Eingeschränkte Details anzeigen: Titel und Uhrzeit der Termine sind sichtbar, aber keine weiteren Inhalte.
- Alle Details anzeigen: Die Person sieht den vollständigen Termin mit Beschreibung und Teilnehmern.
- Bearbeitungsrechte: Der Kalender kann bearbeitet werden, aber neue Termine können nicht erstellt oder gelöscht werden.
- Delegieren: Die Person kann Termine im Namen des Kalendereigentümers erstellen, bearbeiten und löschen.
Um Berechtigungen zu ändern, gehen Sie zu „Kalenderberechtigungen“, wählen die betroffene Person aus und passen die Einstellungen an.
3. Einen freigegebenen Kalender in Outlook anzeigen
Falls ein Kalender für Sie freigegeben wurde, können Sie ihn in Ihre Outlook-Ansicht integrieren:
- Öffnen Sie Outlook und gehen Sie in den Kalenderbereich.
- Klicken Sie auf „Kalender hinzufügen“ > „Aus Adressbuch“.
- Wählen Sie die Person aus, deren Kalender Sie sehen möchten.
- Der Kalender wird nun in der Übersicht angezeigt.
Alternativ können Sie einen freigegebenen Kalender aus einer Einladung zur Kalenderfreigabe direkt annehmen.
4. Freigabe eines Kalenders wieder entfernen
Falls der Kalender nicht mehr geteilt werden soll:
- Öffnen Sie Outlook und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den freigegebenen Kalender.
- Wählen Sie „Freigabeeinstellungen“ und entfernen Sie die entsprechenden Personen.
- Änderungen werden automatisch übernommen, und der Zugriff wird entzogen.
5. Häufige Probleme und Lösungen
Freigegebener Kalender wird nicht angezeigt
- Stellen Sie sicher, dass die Einladung zur Kalenderfreigabe angenommen wurde.
- Falls der Kalender nicht synchronisiert wird, hilft ein Neustart von Outlook oder ein Neuladen der Kalenderansicht.
Externe Nutzer können den Kalender nicht öffnen
- Manche Organisationen erlauben keine externe Kalenderfreigabe. Prüfen Sie die IT-Richtlinien Ihres Unternehmens.
- Falls ein Web-Link genutzt wurde, sollte sichergestellt werden, dass der Link noch gültig ist.
Berechtigungen wurden geändert, aber nicht übernommen
- Outlook kann gelegentlich Verzögerungen bei Berechtigungsänderungen haben. Ein Neustart von Outlook kann helfen.
- Prüfen Sie, ob der Kalender über Microsoft Exchange freigegeben wurde, da Berechtigungen in lokalen Umgebungen eingeschränkt sein können.
6. Warum eine Buchungssoftware für geteilte Kalender hilfreich ist
Outlook ermöglicht das Teilen von Kalendern, doch in vielen Unternehmen erfordert die Verwaltung von Meetingräumen, Catering oder technischen Services eine erweiterte Lösung.
Zentrale Verwaltung von geteilten Ressourcen
In Outlook lassen sich zwar Termine teilen, aber oft bleibt unklar, welche Räume, Dienstleistungen oder zusätzliche Ausstattung benötigt werden. Eine Buchungssoftware wie arbooMEET sorgt dafür, dass alle Ressourcen direkt mit der Terminplanung verbunden sind.
Automatische Synchronisation mit Raum- und Servicebuchungen
Falls ein Kalender geändert wird, sollten auch Raumbuchungen und zugehörige Services automatisch aktualisiert werden. Eine Meetingraum-Software stellt sicher, dass keine Doppelbuchungen oder vergessenen Änderungen entstehen.
Bessere Kontrolle über Berechtigungen und Kalenderzugriff
Während Outlook eingeschränkte Freigabemöglichkeiten bietet, können Buchungslösungen flexiblere Rollen und Berechtigungen für Teams, Assistenten und Serviceabteilungen definieren.
Kalenderfreigabe in Outlook gezielt nutzen
Das Teilen von Kalendern in Outlook erleichtert die Zusammenarbeit und sorgt für eine bessere Terminübersicht. Durch individuelle Berechtigungen lassen sich Informationen gezielt steuern, ohne die Kontrolle über persönliche Termine zu verlieren.
Für Unternehmen, die neben Kalenderfreigaben auch Meetingräume, Ressourcen und Services koordinieren müssen, bietet eine Software wie arbooMEET eine umfassende Lösung.
Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihre Terminverwaltung mit Buchungssystemen noch effektiver gestalten können? Kontaktieren Sie uns für eine Live-Demo von arbooMEET und erleben Sie, wie einfach Meeting- und Raumplanung sein kann.

Verwandte Inhalte
Raumbuchung mit Bewirtung und weiteren Dienstleistungen direkt aus Microsoft Outlook