Desk Sharing und persönliche Gegenstände
Tipps für ein erfolgreiches Desk Sharing: Worauf beim Desk Sharing zu achten ist.

Was ist Desk Sharing genau ?
Desk Sharing, auch als „Hot Desking“ oder „Arbeitsplatzteilung“ bekannt, ist eine moderne Arbeitsplatzstrategie, bei der mehrere Mitarbeiter sich einen gemeinsamen Arbeitsplatz oder Schreibtisch teilen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Arbeitsplatzgestaltung, bei der jedem Mitarbeiter ein fester Schreibtisch zugewiesen wird, bietet das Desk Sharing die Möglichkeit, die verfügbaren Arbeitsplätze flexibel und effizient zu nutzen.
Diese Arbeitsplatzpraxis ist besonders in Unternehmen beliebt, die eine dynamische und flexible Arbeitsumgebung fördern möchten. Durch das Teilen von Schreibtischen können Unternehmen Ressourcen optimieren, Platz sparen und die Bürofläche effizienter nutzen. Dies kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn nicht alle Mitarbeiter gleichzeitig im Büro anwesend sind oder wenn die Arbeitsanforderungen variieren.
Es gibt verschiedene Modelle des Desk Sharing. Beim Hot-Desking beispielsweise wählen die Mitarbeiter bei ihrer Ankunft im Büro einen verfügbaren Schreibtisch aus, ohne dass feste Zuordnungen existieren. Diese Form fördert die Flexibilität und erfordert eine gewisse Anpassungsfähigkeit der Mitarbeiter. Eine andere Variante ist das Rotationsprinzip, bei dem die Mitarbeiter sich abwechselnd denselben Schreibtisch teilen. Dadurch können Teammitglieder enger zusammenarbeiten und gleichzeitig den Vorteil eines persönlichen Arbeitsbereichs genießen.
Desk Sharing bietet jedoch nicht nur Vorteile in Bezug auf Ressourcenmanagement und Flexibilität, sondern kann auch die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Mitarbeitern fördern. Durch die gemeinsame Nutzung von Arbeitsplätzen können Teams enger zusammenarbeiten, Ideen austauschen und die interne Kommunikation verbessern.
Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen beim Desk Sharing, wie die Organisation persönlicher Arbeitsutensilien, die Schaffung einer ausgewogenen Arbeitsumgebung und die Berücksichtigung der Privatsphäre der Mitarbeiter. Daher ist eine sorgfältige Planung, klare Richtlinien und eine offene Kommunikation von entscheidender Bedeutung, um die Vorteile des Desk Sharing bestmöglich zu nutzen und die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu erfüllen. Insgesamt bietet das Desk Sharing eine moderne und effiziente Möglichkeit, den Arbeitsplatz den sich wandelnden Bedürfnissen von Unternehmen und Mitarbeitern anzupassen.
Was für Arten von Desk Sharing gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Desk Sharing, die in Unternehmen angewendet werden können. Hier sind einige gängige Arten:
Hot-Desking
Beim Hot-Desking gibt es keine festen Arbeitsplätze für die Mitarbeiter. Stattdessen wählen die Mitarbeiter bei Bedarf einen verfügbaren Schreibtisch aus, wenn sie ins Büro kommen. Dies erfordert oft eine gewisse Flexibilität und Planung, da die verfügbaren Plätze variieren können.
Rotationsprinzip
Bei dieser Art von Desk Sharing teilen sich Mitarbeiter abwechselnd denselben Schreibtisch. Zum Beispiel könnte ein Team von vier Mitarbeitern vier Schreibtische teilen, und jede Woche wechselt, welcher Mitarbeiter an welchem Schreibtisch arbeitet.
Abteilungsbasiertes Desk Sharing
Innerhalb einer Abteilung teilen sich Mitarbeiter Schreibtische, aber jede Abteilung hat ihre eigenen Bereiche. Dies kann die Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung fördern und gleichzeitig eine gewisse räumliche Trennung gewährleisten.
Gemeinschaftliche Arbeitsbereiche
Neben traditionellen Schreibtischen können auch gemeinschaftliche Arbeitsbereiche, wie Lounges, Stehtische oder Ruhezonen, genutzt werden. Mitarbeiter können je nach Art der Arbeit und Präferenzen den passenden Bereich auswählen.
Flexible Arbeitsplätze
Hier haben Mitarbeiter keinen fest zugewiesenen Schreibtisch. Stattdessen können sie je nach Verfügbarkeit und Arbeitsbedarf jeden freien Schreibtisch im Büro nutzen. Dies fördert eine dynamische Nutzung der Räumlichkeiten.
Teilzeit-Desk Sharing
Bei dieser Variante teilen sich Mitarbeiter, die nur an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Zeiten im Büro sind, Schreibtische. Dies ermöglicht es, die begrenzte Anwesenheitszeit optimal zu nutzen.
Projektbasiertes Desk Sharing
Bei dieser Variante teilen sich Mitarbeiter, die an verschiedenen Projekten arbeiten, Schreibtische. Die Zuordnung kann je nach den Anforderungen der Projekte variieren.
Wie beeinflusst der Wechsel von einem festen Arbeitsplatz zu Desk Sharing Ihre Mitarbeiter?
Der Wechsel von einem festen Arbeitsplatz zu Desk Sharing kann für Mitarbeiter eine Reihe von Veränderungen und Anpassungen mit sich bringen. Diese Veränderungen betreffen nicht nur die physische Umgebung, sondern können auch Auswirkungen auf die Arbeitsweise und die Interaktionen im Team haben.
Zunächst einmal erleben Mitarbeiter, die von einem festen Arbeitsplatz zu Desk Sharing wechseln, eine Veränderung in ihrer räumlichen Organisation. Der persönliche Schreibtisch, an den sie gewöhnt waren, wird nun zu einem gemeinsam genutzten Raum. Dies erfordert von den Mitarbeitern die Fähigkeit, flexibel zu sein und sich auf wechselnde Arbeitsumgebungen einzustellen. Sie müssen ihre Arbeitsmaterialien und persönlichen Gegenstände möglicherweise häufiger ein- und auspacken, was eine gewisse Anpassung erfordert.
Ein weiterer Aspekt betrifft die Privatsphäre und persönliche Gestaltung des Arbeitsplatzes. Während Mitarbeiter an einem festen Schreibtisch oft die Möglichkeit hatten, ihren Arbeitsbereich nach ihren Vorlieben einzurichten, kann das Desk Sharing zu einer reduzierten Möglichkeit führen, den Arbeitsplatz individuell anzupassen. Das Fehlen eines persönlichen „eigenen“ Schreibtischs kann anfangs als Verlust empfunden werden, da die Mitarbeiter sich nun einen Raum mit anderen teilen.
Die Interaktionen im Team können sich ebenfalls ändern. In einem festen Arbeitsplatzmodell waren die Kollegen, die in der Nähe saßen, oft die gleichen. Beim Desk Sharing kann die räumliche Nähe zu verschiedenen Kollegen je nach Platzverfügbarkeit variieren. Dies erfordert eine neue Art der Kommunikation und Koordination, um sicherzustellen, dass Teammitglieder effektiv zusammenarbeiten können, unabhängig davon, wo sie sitzen.
Gleichzeitig kann das Desk Sharing aber auch positive Veränderungen bewirken. Die offene Umgebung und die Möglichkeit, mit verschiedenen Kollegen in Kontakt zu kommen, können die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch fördern. Das Desk Sharing kann außerdem eine Gelegenheit bieten, die Arbeitsweise anzupassen und zu mehr Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsplatzes zu gelangen. Mitarbeiter können verschiedene Arbeitsbereiche ausprobieren und je nach Aufgaben oder Präferenzen den passenden Ort auswählen.
Insgesamt erfordert der Wechsel von einem festen Arbeitsplatz zu Desk Sharing eine gewisse Anpassungsfähigkeit und Offenheit seitens der Mitarbeiter. Klare Kommunikation seitens des Unternehmens, die Bereitstellung von angemessenen Ressourcen und die Schaffung einer ausgewogenen Arbeitsumgebung sind entscheidend, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die Vorteile des neuen Modells bestmöglich nutzen können.
Wie kann ich den Übergang von festen Arbeitsplätzen zu Desk Sharing vereinfachen?
Klare Kommunikation und Schulung
Ein umfassendes Informationspaket über die Vorteile, den Zweck und die Funktionsweise des Desk Sharing kann den Mitarbeitern helfen, die Veränderungen besser zu verstehen und sich darauf vorzubereiten. Schulungen und Workshops können die Mitarbeiter darüber aufklären, wie sie am besten mit den neuen Gegebenheiten umgehen können.
Flexible Arbeitsmittel
Unternehmen können flexible Arbeitsmittel wie Laptop-Ständer, ergonomische Mäuse und Tastaturen zur Verfügung stellen, um den Mitarbeitern den Arbeitskomfort in verschiedenen Arbeitsbereichen zu erleichtern.
Gemeinschaftliche Räume
Neben den Schreibtischen können Unternehmen auch gemeinschaftliche Räume schaffen, in denen Mitarbeiter informelle Gespräche führen, sich zurückziehen oder konzentriert arbeiten können. Dies bietet den Mitarbeitern die Flexibilität, den passenden Arbeitsbereich je nach Aufgabenart zu wählen.
Individuelle Ablagemöglichkeiten
Die Bereitstellung von persönlichen Schließfächern oder Ablagefächern für jeden Mitarbeiter kann dazu beitragen, dass persönliche Gegenstände sicher aufbewahrt werden können. Dies ermöglicht den Mitarbeitern, ihre Arbeitsmaterialien und persönlichen Dinge effizient zu organisieren.
Buchungssysteme
Die Implementierung eines einfachen und effizienten Buchungssystems für die Schreibtische ermöglicht den Mitarbeitern, ihren Arbeitsplatz im Voraus zu reservieren. Dies verhindert Stress und Unsicherheiten bei der Suche nach einem freien Platz.
Klar definierte Richtlinien
Unternehmen sollten klare Richtlinien für das Desk Sharing erstellen und diese den Mitarbeitern zur Verfügung stellen. Diese Richtlinien können Regeln für die Nutzung, Sauberkeit, Ablage und Interaktionen umfassen.
Rücksichtnahme auf individuelle Bedürfnisse
Mitarbeiter haben unterschiedliche Präferenzen und Bedürfnisse. Unternehmen sollten offen sein für individuelle Anpassungen, wenn es darum geht, den Mitarbeitern die bestmögliche Arbeitsumgebung zu bieten.
Kontinuierliche Anpassung
Das Desk Sharing-Modell sollte nicht in Stein gemeißelt sein. Unternehmen sollten flexibel sein und das Modell basierend auf dem Feedback und den Erfahrungen der Mitarbeiter kontinuierlich anpassen.
Regelmäßige Feedback-Schleifen
Die Meinungen der Mitarbeiter sind wertvoll. Unternehmen können regelmäßige Feedback-Umfragen oder Meetings organisieren, um zu erfahren, wie sich die Mitarbeiter mit dem Desk Sharing arrangieren und wo möglicherweise Verbesserungen nötig sind.
Indem Unternehmen diese Maßnahmen ergreifen, können sie den Übergang zum Desk Sharing reibungsloser gestalten und sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt werden. Eine ausgewogene Kombination aus Kommunikation, klaren Richtlinien, angemessenen Ressourcen und der Flexibilität, auf individuelle Anforderungen einzugehen, ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Wechsel zu einem Desk Sharing-Modell.
Desk Sharing mit arboo und arbooONE
In der heutigen Geschäftswelt, die von Flexibilität und Effizienz geprägt ist, wird die Art und Weise, wie Unternehmen Büroflächen nutzen, immer wichtiger. Hier kommt arboo ins Spiel – eine innovative Desk Sharing Software, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Arbeitsumgebung optimal zu gestalten und Ressourcen effizient zu nutzen.
arboo ermöglicht es Unternehmen, ihre Arbeitsplätze und Büroflächen intelligent zu verwalten. Mit dieser Software können Mitarbeiter leicht verfügbare Schreibtische und Arbeitsbereiche finden und reservieren. Dies ist besonders nützlich in modernen Arbeitsumgebungen, in denen Remote-Arbeit, Teilzeitarbeit und flexible Arbeitszeiten immer häufiger werden. arboo erleichtert die Koordination und Nutzung von Büroressourcen und gewährleistet, dass die Arbeitsplätze dort genutzt werden, wo und wann sie benötigt werden.
Ein wichtiger Aspekt von arboo ist seine benutzerfreundliche Oberfläche. Mitarbeiter können ganz einfach über die Software verfügbare Schreibtische suchen, auswählen und reservieren. Diese Reservierungen sind in Echtzeit sichtbar, was Doppelbuchungen und Unannehmlichkeiten vermeidet. Darüber hinaus bietet arboo auch die Möglichkeit, Konferenzräume, Besprechungsräume und andere Büroausstattungen zu verwalten und zu buchen.
arboo ist nicht nur für Mitarbeiter praktisch, sondern bietet auch den Unternehmen erhebliche Vorteile. Die Software ermöglicht es den Unternehmen, ihre Büroflächen effizienter zu nutzen, was zu Kosteneinsparungen führt. Durch die Verwaltung von Schreibtischreservierungen können Unternehmen auch das Arbeiten im Team fördern und die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern verbessern.
Ein weiterer entscheidender Faktor bei der Verwendung von arboo ist die Sicherheit und Datenschutz. Unternehmen können die Zugriffsrechte und Datenschutzeinstellungen anpassen, um sicherzustellen, dass sensible Informationen geschützt sind. Dies ist besonders wichtig, da die Software Mitarbeiterdaten und Arbeitsplatzinformationen enthält.
Die Zukunft des Arbeitens sieht flexibler aus als je zuvor, und arboo ist bereit, Unternehmen auf diesem Weg zu begleiten. Mit seiner Fähigkeit, Arbeitsplätze intelligent zu verwalten, Ressourcen zu optimieren und die Effizienz zu steigern, bietet arboo eine Lösung für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Von kleinen Start-ups bis zu großen Unternehmen können alle von dieser innovativen Desk Sharing Software profitieren. arboo stellt sicher, dass die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, um das Beste aus ihrer Arbeitsumgebung herauszuholen. Mit dieser Software können Unternehmen die Zukunft des Desk Sharing gestalten und die Art und Weise, wie sie ihre Büroflächen nutzen, revolutionieren.

3 Klicks ... und der Arbeitsplatz ist gebucht
Eine herausragende Eigenschaft von arbooONE liegt in seiner Benutzerfreundlichkeit. Mitarbeiter können problemlos und schnell verfügbare flexible Arbeitsplätze finden und für sich reservieren. Die intuitive Benutzeroberfläche von arbooONE erleichtert die Suche nach einem freien Arbeitsplatz erheblich und stellt sicher, dass die Mitarbeiter rasch einen Arbeitsplatz finden, der ihren individuellen Anforderungen entspricht.
Einblick in die Buchungen von Kolleg*innen
Durch wenige unkomplizierte Schritte ermöglicht Ihnen arbooONE, einen Überblick darüber zu erhalten, welche Arbeitsplätze bereits von Ihren Kollegen gebucht wurden und an welchen Tagen sie im Büro präsent sind. Diese Funktion erlaubt es Ihnen, Ihre eigenen Arbeitsplatzreservierungen entsprechend zu planen und sicherzustellen, dass Sie stets in enger Verbindung mit Ihren Teammitgliedern arbeiten können. Dadurch erleichtert arbooONE nicht nur die Verwaltung von Arbeitsplätzen, sondern fördert auch eine effizientere Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens.


Buchungen in den Outlook Kalender hinzufügen
Durch die Möglichkeit, Buchungen direkt in den persönlichen Kalender zu integrieren, behalten Mitarbeiter stets einen einfachen Überblick über ihre Arbeitsplatzreservierungen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die arbooONE Teams App zu öffnen, um Buchungen einzusehen. Stattdessen können sie ganz bequem ihren Kalender nutzen und auf einen Blick erkennen, welche Arbeitsplätze sie reserviert haben und an welchen Tagen sie im Büro erwartet werden.
In Microsoft Teams auf dem Smartphone nutzen
arbooONE ist über die Teams-App auf Ihrem Mobilgerät verfügbar. Das ermöglicht es Mitarbeitern, von überall und zu jeder Zeit auf arbooONE zuzugreifen und Arbeitsplatzbuchungen vorzunehmen. Zudem können Sie Ihr Mobilgerät nutzen, um spontane Buchungen in Echtzeit zu erstellen oder bestehende Reservierungen zu bestätigen.

arbooMEET – unser Outlook Raumbuchungssystem
In der heutigen geschäftlichen Umgebung, in der Meetings und Veranstaltungen von großer Bedeutung sind, bietet unser effizientes und integriertes Raumbuchungssystem einen unbestreitbaren Mehrwert. Die Möglichkeit, Räume zu reservieren, Catering und andere Dienstleistungen innerhalb derselben Plattform ohne Unterbrechungen zu verwalten, optimiert die Arbeitsabläufe erheblich und steigert die Produktivität. Die nahtlose Integration in Outlook erleichtert den Übergang und ermöglicht den Benutzern, in ihrer vertrauten Arbeitsumgebung zu bleiben.
Zusätzlich trägt die Automatisierung der Prozesse und die Transparenz des Systems dazu bei, die Effizienz zu steigern und mögliche Fehler zu minimieren. Unser Raumbuchungssystem bietet umfassende Anpassungsoptionen und zeichnet sich durch transparente Abläufe aus. Es ist somit eine zukunftssichere Lösung, die den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird.
Die Möglichkeit, Räume und Ressourcen schnell und einfach zu buchen, erleichtert die Planung von Meetings und Veranstaltungen erheblich. Mitarbeiter können auch Catering und andere Dienstleistungen direkt über die Plattform bestellen, wodurch der gesamte Organisationsprozess rationalisiert und beschleunigt wird.
Die nahtlose Integration in Microsoft Outlook ermöglicht es den Benutzern, in ihrer vertrauten E-Mail- und Kalenderumgebung zu bleiben und gleichzeitig von den Vorteilen eines leistungsstarken Raumbuchungssystems zu profitieren. Dies fördert die Akzeptanz und den effizienten Einsatz des Systems in der Organisation.
Durch die Automatisierung von Buchungsprozessen wird die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler reduziert und die Genauigkeit bei der Zuordnung von Ressourcen verbessert. Dies führt zu einer insgesamt effizienteren Nutzung von Raum und Zeit in einem Unternehmen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?






arboo wird von zahlreichen Unternehmen branchenübergreifend eingesetzt

Werbung

Bildung

Media

Pharma

Öffentlich
